Historischer Göta-Kanal 2023 - 7 Tage
Südschwedenreise mit dem weltweit ältesten registrierten Passagierschiff mit Übernachtungsmöglichkeit
Eine aufregende Südschweden Reise voller Nostalgie erwartet die Gäste der MS Juno. Der Göta-Kanal, auch "das blaue Band Schwedens" genannt, ist ein Muss für jeden Kreuzfahrt-Liebhaber in Schweden. Seine 190 Kilometer Länge bestehend aus 58 Schleusen waren bereits im 19. Jahrhundert ein Meisterwerk.
Wer in nostalgischen Kabinen an Bord eines alten Passagierschiffes reisen möchte, ist auf der MS Juno genau richtig. Die MS Juno von 1874, ist das weltweit älteste registrierte Passagierschiff mit Kabinen und bietet einmalige Reiseerlebnisse auf dem Göta Kanal.
1. Tag Anreise
Am ersten Tag beginnt die Reise mit einer frühmorgendlichen Busfahrt von Berlin. Sie nehmen einen modernen Reisebus auf dem Weg nach Schweden. Nachdem Sie mit der Fähre von Rostock nach Gedser übergesetzt haben, fahren Sie durch Dänemark und machen sich auf den Weg nach Jönköping in Schweden. Sie kommen am Abend im Hotel in Jönköping an und bleiben dort für die Nacht.
Für eine entspannte Anreise empfehlen wir die Bahnanreise 2. Klasse nach Berlin inkl. Sitzplatzreservierung am Vortag und 1 Übernachtung im Hotel mit anschließendem Transfer vom Hotel zum Bus oder direkte Bahnanreise per Rostock
2. Tag Ankunft in Stockholm
Am nächsten Tag kommen Sie in Stockholm an und checken in Ihr Hotel ein. Wir freuen uns darauf, Stockholm am zweiten Tag Ihrer Reise zu erkunden. Stockholm ist eine Stadt voller Geschichte und Kultur. Das Stadtgebiet erstreckt sich über mehrere Inseln, die durch Brücken und Fähren verbunden sind. Jedes Gebiet hat seine eigene Atmosphäre, aber alle haben eines gemeinsam: Sie sind vollgepackt mit erstaunlichen Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen! Stockholms historische Altstadt ist eine der größten und am besten erhaltenen in Europa.
Besichtigen Sie die Sehenswürdigkeiten von Stockholm bei der bereits inbegriffenen Stadtführung.
3. Tag Stockholm und Trosa
Am nächsten Morgen findet die Einschiffung statt. Ihre Fahrt mit der MS Juno beginnt in der Altstadt von Stockholm. Die Erste Etappe führt Sie auf den Mälarsee - Schwedens drittgrößter See, der zur Wikingerzeit noch ein Teil der Ostsee war. Auf der Insel Lovön befindet sich das UNESCO-Weltkulturerbe - Schloss Drottningholm - welches heute der Wohnsitz des Königspaares ist. Bei unserer Tour fahren wir nach Möglichkeit am Schloss vorbei. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, die 135 Meter große Schleuse in Södertälje zu bestaunen.
Als nächstes erreichen wir Trosa. Die idyllische Küstenstadt an der Ostsee, erwacht jeden Sommer zum Leben, wenn Besucher und Einheimische gleichermaßen kommen, um ihre Schönheit zu genießen. Dieses bezaubernde schwedische Reiseziel, hat eine über 600 Jahre alte Geschichte. Noch heute ziehen seine farbenfrohen Holzhäuser und Kopfsteinpflasterstraßen viele Besucher an.
4. Tag Einfahrt in den Göta-Kanal und Berg & Motala
Am vierten Tag findet die Einfahrt in den Göta Kanal statt. Als erstes passieren wir Stegeborg, der Ort liegt wunderschön auf einer kleinen Insel in der Ostseebucht von Slätbaken. Mem ist die erste Schleuse des Göta Kanals, sie ist der Anfangs- bzw. Endpunkt des Kanals, der aus insgesamt 58 Schleusen besteht. In den frühen Morgenstunden erreichen Sie dann die beschauliche Stadt Söderköping, bevor wir weitere 8 Schleusen, entlang einer ca. zwei Kilometer langen Strecke passieren. Die nächste Schleuse in Norsholm mündet in den Roxen See, hier geht die Fahrt weiter über den See bis zur Schleuse in Berg.
Bergs Slussar in der kleinen Stadt Berg, ist eines der bekanntesten und beeindruckendsten technischen Bauwerke Schwedens. Die fast ein Kilometer lange Schleusentreppe ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher. Die berühmte Carl-Johan-Schleusentreppe besteht aus sieben miteinander verbundenen Schleusen; Sie hebt oder senkt Boote um etwa 19 Meter und ist die längste Schleusentreppe am Göta-Kanal. Unser Tipp: Besuchen Sie das nahegelegene Vreta Kloster, es ist Schwedens älteste Klosterruine.
Auf der Weiterfahrt überqueren wir in Ljungsbro eines von zwei Aquädukten. In Borensberg passieren wir eine handbetriebene Schleuse. Und in der unmittelbaren Nähe zur Schleuse befindet sich das bekannte Göta Kanal Hotel von 1908. Die Reise führt Sie weiter über den Boren See zur Schleusentreppe Borenshult.
Gegen Abend werden Sie Motala erreichen. Die Stadt wird allgemein als die "Hauptstadt" des Göta-Kanals bezeichnet. Der Hafen im Zentrum der Stadt ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen, mit einer Statue zu Ehren des Erbauers des Göta-Kanals an prominenter Stelle. Nachdem Sie diese malerische Stadt erkundet haben können Sie sich auf einen entspannten Nachtaufenthalt in Motala freuen.
5. Tag Karlsborg bis Sjörtorp
Am nächsten Morgen starten Sie früh in Motala und fahren über den Vätternsee nach Karlsborg, dass gegenüber am Westufer des Vättern liegt. Karlsborgs Hauptattraktion ist seine Festungsanlage. Es ist eines der größten Bauwerke Europas, das 2019 sein 200-jähriges Bestehen feierte. Warum die Festung von Karlsborg als Ersatzhauptstadt des Landes gedacht war, erfahren Sie am besten selbst bei einem Besuch der beeindruckenden Befestigungsanlage.
Die nächste Station der Reise auf dem Göta Kanal ist Forsvik, hier befindet sich auch die älteste Schleuse des Göta Kanals. Anschließend steuert die MS Juno durch zwei der engsten Passagen des Kanals: Billströmmen und den Spetsnäskanal. Durch den Viken See fahren Sie nach Tatorp, wo Sie eine weitere von Hand bediente Schleuse hinter sich lassen. Daraufhin passieren Sie den Bergkanal. Es ist der höchste Punkt des Göta Kanals und von hier aus geht es nun wieder bergab. Danach passieren Sie Töreboda und Hajstorp.
Am Abend erreichen Sie Sjötrop, wo der Götakanal auf den Vänernsee trifft. Hier wurde 1810 mit dem Bau des Götakanals begonnen. In Sjötorp erwartet Sie ein Hafenmagazin mit diversen Geschäften und Restaurants.
6. Tag Vänernsee & Trollhättan und Göteborg
Der nächste Tag startet mit der Überfahrt über den größten See Schwedens - der Vänersee, bevor es nach Trollhättan geht. Die Stadt liegt am Göta Älv Fluss, wo sich auch die imposanten Wasserfälle und die Schleusentreppe Trollhättan befinden. Während Ihres Aufenthalts in Trollhättan besteht die Möglichkeit zum Besuch des Museums sowie der stillgelegten Schleusen. In den Sommermonaten öffnen sich die Tore zu festgelegten Zeiten und man kann beobachten, wie das Wasser in das Flussbett strömt. Im Anschluss durchfahren wir die Schleusentreppe und passieren danach die Schleuse bei Lilla Edet, bevor wir uns auf den Weg nach Göteborg begeben.
Göteborg liegt an der schönen Westküste Schwedens und ist die zweitgrößte Stadt des Landes. Wir werden gegen Nachmittag in Göteborg ankommen, wo die Ausschiffung stattfindet und Sie in ihr Hotel Ein- checken. Freuen Sie sich im Anschluss darauf die Sehenswürdigkeiten von Göteborg bei der zweiten bereits inbegriffenen Stadtführung zu erkunden.
7. Tag Rückreise
An diesem Tag startet die Busrückreise von Göteborg über die schwedische Westküste und die Öresund-Brücke nach Kopenhagen bis Gedser. Danach folgt eine Fährpassage nach Rostock, bevor es weiter nach Berlin geht.
Bei Bedarf direkte Bahnrückreise per Rostock möglich/bei Bahnrückreise nach Berlin, 1 Nachübernachtung optional möglich
Der Göta Kanal ist eines der meistbesuchten Ziele für Flusskreuzfahrten in Schweden. Und mit der MS Juno dem berühmtesten Schiff des Kanals, können Besucher die wunderschöne Landschaft Südschwedens erkunden und den Charme vergangener Tage erleben. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit eines unvergesslichen Erlebnisses in diesem wunderschönen Land!
Tag | Hafen | An | Ab | Geplante Ausflüge (fakultativ) |
1 | Berlin | morgens | Busanreise von Berlin | |
1 | Rostock | - | - | Fährpassage |
1 | Gedser | Weiterfahrt durch Dänemark nach Schweden | ||
1 | Jönköping | abends | Ankunft/Übernachtung im Hotel | |
2 | Stockholm | - | - | Stadtführung Stockholm (inklusive), Slottsbacken/Königshügel, "Grüne Lunge" Djungarden, Fjälgatan, Übernachtung im Hotel |
3 | Stockholm | - | 09:00 | Einschiffung, Mälarsee, Schloss Drottningholm, Södertälje |
3 | Trosa | 16:00 | 18:00 | Ostsee, Spaziergang durch das 600 Jahre alte Trosa |
4 | Einfahrt in den Göta-Kanal | 00:15 | 06:45 | Stegeborg, Mem, Söderköping, Duvkullen, Mariehov, Carlsborg, See Asplangen, See Roxen |
4 | Berg (Carl-Johan) | 12:30 | 13:30 | Carl-Johan Schleusentreppe, Kloster Vreta, Baden im See Roxen, Ljungsbro (Aquädukt), Borensberg, See Boren, Borenshult |
4 | Motala | 21:20 | - | Nachtaufenthalt in Motala |
5 | Motala | - | 05:45 | |
5 | Karlsborg | 08:00 | 10:00 | Vätternsee, Festung Karlsborg, Forsvik (älteste Schleuse des Kanals), Billströmmen, See Viken, Tatorp, Bergkanal (höchster Punkt d. Kanals), Töreboda |
5 | Sjörtorp | 20:40 | 22:15 | Villen-Spaziergang entlang von 8 Schleusen nach Godhögen |
6 | Vänernsee | - | - | Überfahrt über den größten See Schwedens bis 06:30 Uhr |
6 | Trollhättan | 08:45 | 10:15 | Besuch des Kanalmuseums und der imposanten stillgelegten Schleusen, Durchfahrt Schleusentreppe u. Lilla Edet |
6 | Göteborg | 16:00 | - | Ankunft und Ausschiffung, bezug Ihres Hotels und Stadtführung Göteborg (inklusive) |
7 | Göteborg | - | - | Busrückreise über die schwedische Westküste, über die Öresund-Brücke nach Kopenhagen bis Gedser |
7 | Gedser | - | - | Fährpassage nach Rostock |
7 | Berlin | Ankunft in Berlin |
Änderungen im Reiseablauf vorbehalten
- Fahrt im modernen Reisebus ab Berlin (Abfahrt in den frühen Morgenstunden)
- Fährpassage Rostock-Gedser/Gedser-Rostock
- 1 Übernachtung/Halbpension im Raum Jönköping im guten Mittelklassehotel
- 1 Übernachtung/Halbpension im Raum Stockholm im guten Mittelklassehotel
- 1 Übernachtung/Halbpension bei Göteborg im guten Mittelklassehotel
- Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie
- Vollpension an Bord
- Geführte Landgänge zu Fuß und Museumsbesuche
- Stadtführungen Stockholm und Göteborg
- Nutzung der Schiffseinrichtungen
- Zusätzlich für Kat. A: Zur Begrüßung Champagner, Obst, leihweise Bademantel
- Der Reise Riese-Reiseleitung ab/an Berlin
Nicht enthaltene Leistungen: Persönliche Ausgaben,
Landausflüge, Trinkgelder (freiwillig), Reiseversi cherung
- Einzelzimmer mit HP 1.Tag/2.Tag/6.Tag - Halbpension0 €
- Doppelzimmer mit HP 1.Tag/2.Tag/6.Tag - Halbpension0 €
- 2-Bett außen Hauptdeck Bullauge - Laut Ausschreibung2399 €
- 2-Bett außen Queensize-Bett Hauptdeck Bullauge - Laut Ausschreibung2499 €
- 2-Bett außen Shelterdeck Zugang zum Außendeck - Laut Ausschreibung2699 €
- 2-Bett außen Brückendeck Zugang zum Außendeck - Laut Ausschreibung3099 €
- Einzelkabine Hauptdeck - Laut Ausschreibung3499 €
Allgemeine Daten
Reederei: AB Götakanal
Veranstalter: Aviation & Tourism
Baujahr: 1874 (Denkmalschutz seit 2004)
Länge/Breite/Tiefgang: 31,45 m / 6,68 m / 2,72 m
Passagiere/Kabinen: 58/29
Stromspannung: 220 V
Zahlungsmittel: Schwedische Kronen & Kreditkarten (Visa/Master/American Express/EuroCard)
Bordsprachen: Deutsch, Englisch, Schwedisch
Ihre Kabine
Die Kabinen sind stilvoll mit Messingdetails und schönen Textilien eingerichtet. Sie sind klein und gemütlich. Sie vermitteln einen Eindruck vom Reiseerlebnis vergangener Zeiten. Die Größe entspricht etwa einem kleinen Schlafwagenabteil in der Eisenbahn, doch anders als im Zug hält man sich hier nur zum Schlafen auf. Auf MS Juno haben alle Kabinen Etagenbetten. Die einzige Ausnahme ist die "Hochzeitskabine“ auf dem Hauptdeck – hier gibt es ein 1,20m breites Queensize-Bett. In den Kabinen gibt es einen Waschtisch (warmes und kaltes Wasser).
Alle Kabinen liegen außen und oberhalb des Wasserspiegels. Auf Shelter- und Brückendeck sind sie direkt von Deck aus zugänglich. Dusche und WC - keine der Kabinen verfügt über Toilette oder Dusche, aber es gibt Gemeinschaftsduschen und Toiletten auf jedem Deck.
Sämtliche Toiletten und Duschen wurden 2004 modernisiert, sind aber stilistisch auf das übrige Interieur abgestimmt – Messing, Edelholz und warme Farben. Sie sind von den Kabinen aus bequem zu erreichen. Und wenn Sie die Tür hinter sich geschlossen haben, sind Sie ganz für sich. Die Toiletten werden mehrmals täglich gereinigt und es wird sehr darauf geachtet, dass sie stets sauber und gepflegt sind.
Die Kabinen haben ihren ganz speziellen Charme, sind aber klein. Fast alle Kabinen sind mit Etagenbetten ausgestattet. Größenmäßig sind die Kabinen mit einem Schlafwagenabteil im Zug vergleichbar. Bringen Sie daher nicht zu viel Gepäck mit. Wir empfehlen eine kleine Tasche (der Platz unter den Kojen kann begrenzt sein). Größere Gepäckstücke können in einem Gepäcksraum an Bord aufbewahrt werden. Die Länge der Kojen ist unterschiedlich. Teilen Sie uns deshalb bitte frühzeitig mit, falls Sie größer als ca. 1.75 m sind. Die Höhe der Decke an Bord ist niedriger als die Standardhöhe.
Ausstattung
Sehr geschmackvolle Einrichtung im Kolonialstil mit vielen Holz und Messingelementen. Großflächiges Sonnendeck mit Sitzmöbeln und Bänken, Speisesaal mit festen Plätzen und fester Tischzeit, Lounge, Sitzmöglichkeiten auf dem Bug, Bibliothek, Rund-um-Lauf Promenade.
Unsere Meinung
Ein ganz besonderes Erlebnis, die Juno ist das beliebteste Fotomotiv entlang des Göta-Kanals. Also wundern Sie sich nicht, wenn Radfah rer, Wanderer und Segler innehalten, wenn die Juno den Weg kreuzt. Auf diesem Schiff werden Träume wirklich wahr.