Mosel und Saar intensiv - 10 Tage
Begeben Sie sich auf die Spuren der Römer und lassen Sie einzigartige Naturlandschaften wie das romantische Moseltal & Naturphänomen Saarschleife auf sich wirken.
- Beschauliche Winzerdörfer, guter Wein und romantische Burgen im Moseltal
- Der Blick auf die anmutige Saarschleife bleibt für immer unvergesslich
- Burg Eltz - Eine der schönsten Burgen Europas
1. Tag Mainz
Ihre Ferien auf dem Wasser beginnen mit der Einschiffung in Mainz. Die Schiffe liegen nahe der Altstadt an der schönen Rheinpromenade. Und nach einem köstlichen Abendessen an Bord der ReiseRiese Prestigekönnen Sie sich auf einen entspannten Abend auf dem Wasser freuen.
2. Tag Cochem und die majestätische Reichsburg
Cochem ist ein faszinierender Ort, bezaubernd sowohl durch seine Geschichte als auch durch seine Schönheit. Die Stadt verfügt über viele schöne Gebäude, Fachwerkhäuser, Zunfthäuser und enge Gassen. Die Mosel fließt durch die Stadt und verbindet das Haupt-Stadtzentrum mit dem Stadtteil Cond über zwei Brücken. Am Flussufer können Sie einen schönen Boulevard entlang spazieren, hierzu gehören auch Restaurants, Bars und Sitzmöglichkeiten mit Blick auf den Fluss. Wer jedoch die Reichsburg Cochem und die Oberstadt besuchen möchte, benötigt etwas mehr Zeit, da der Weg hier hin recht steil ist.
Cochem ist außerdem ein renommiertes Zentrum des Weinhandels. Es ist bekannt für seine regionalen Sorten aufgrund der vielen Weinberge und kleinen familiengeführten Weingüter, in den nahen gelegenen Städten entlang des Flusses.
3. Tag Bernkastel-Kues - Eine Altstadt voller Gemütlichkeit und die Wiege des deutschen Weinbaus
Die Stadt Bernkastel-Kues ist eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele der Moselregion. Ein Grund für seine große Anziehungskraft ist die historische Innenstadt. Mit Kopfsteinpflasterstraßen, die von Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert gesäumt sind, und den vielen verschlungenen Gassen, werden Besucher in Bernkastel-Kues viel Interessantes entdecken. Der mittelalterliche Marktplatz erstrahlt mit seinem malerischen Renaissance-Rathaus und dem Michaelsbrunnen, im alten Glanze. Auch die imposante Pfarrkirche St. Michael, mit ihrem Turm, ist ein beeindruckender Anblick. Durch die verwinkelten Gassen lässt sich die Geschichte der Altstadt hautnah erleben - eine Stadtführung empfiehlt sich gewiss!
- Landausflugtipp : Mosel-Panorama mit Wein - Es erwartet Sie eine Panoramafahrt durch die beschaulichen Winzerdörfer und Berge der Moselregion. Sie besichtigen eine der zahlreichen römischen Kelteranlagen und erfahren mehr über den Ursprung und die Wiege des deutschen Weinbaus. In Kombination mit einer Weinprobe wird die Besichtigung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
4. Tag Trier - Das Rom des Nordens und UNESCO-Weltkulturerbe
Mit der Ankunft der Römer um 17 v. Chr. und der Gründung einer festen römischen Stadt begann sich Trier zu einer Metropole zu entwickeln. Es besitzt sehr gut erhaltene Baudenkmäler aus der Römischen Zeit, was Trier den Beinamen "Rom des Nordens" eingebracht hat. Eine derartige Fülle an historischen Baudenkmälern ist nördlich der Alpen weitgehend einmalig.
Trier beherbergt zahlreiche Ruinen aus dem Römischen Reich, die als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt sind, wie die Porta Nigra, die römischen Bäder und ein römisches Amphitheater, das einst bis zu 20.000 Zuschauern Platz bot. Sehenswert ist auch die unter Konstantin dem Großen erbaute Aula Palatina, eine Palastbasilika, ebenfalls ein römisches Bauwerk.
Darüber hinaus gibt es den Trierer Dom, der einige Überreste einer von Konstantin erbauten Kirche enthält; es bewahrt sogar eine Reliquie des Heiligen Gewandes auf. Weitere interessante Sehenswürdigkeiten sind die Liebfrauenkirche - eines der frühesten gotischen Bauwerke Deutschlands - und die St.-Paulinus-Kirche.
5. Tag Grevenmacher und Luxemburg - im letzten Großfürstentum der Welt
Grevenmacher, eine kleine Stadt in Luxemburg, die für ihre Weinberge und malerischen Ausblicke bekannt ist, hat Besuchern viel zu bieten. Wie die bemerkenswerte Festungsruine, mit ihren Festungstürmen, Mauern und dem alten Wachturm, ist sie eine Erinnerung an vergangene Zeiten. Diese historische Stadt lockt Touristen mit engen Gassen und unbestreitbarem Charme.
Ein Besuch im Schmetterlingspark ist ein unvergessliches Erlebnis, während die monatlichen Märkte, die seit 1358 stattfinden, jedes Jahr mehr Besucher anziehen. Natürlich wäre kein Besuch vollständig, ohne die erlesenen Weine der Region oder lokale kulinarische Spezialitäten zu probieren. Tatsächlich ist Grevenmacher als Luxemburgs Moselmetropole bekannt geworden!
Luxemburg ist zwar eine kleine Nation mit einer Fläche von nur 2.590 kmaber wenn Sie diesem spektakulären Land einen Besuch abstatten, sollten Sie unbedingt Zeit für einen Ausflug in die Hauptstadt Luxemburg einplanen.
- Landausflugstipp : Die Hauptstadt von Luxemburg. Sehen Sie bei einem Besuch die großartigen Viadukte aus typischem Sandstein, wie die Pont Adolphe über dem Pétrusse-Tal. In der Altstadt befindet sich der Palais Grand-Ducal mit den Wachposten, direkt vor dem Palast. Die meisten Besucher werden sich wahrscheinlich für die Kathedrale Notre Dame interessieren. Sie wurde 1618 fertiggestellt und ist ein großartiges Stück Architektur in der Stadt. Auch einen Besuch wert ist das Rathaus, auch "Hôtel de Ville" genannt. Ein Spaziergang durch das großherzogliche Schloss und den Stadtpark, eine Schöpfung des Pariser Gartenkünstlers Ed André, ist ein Vergnügen. Die Stadt ist außerdem mit Marktplätzen und Läden gefüllt, in denen Sie viele Andenken kaufen können, darunter Kleidung, Nahrungsmittel und einzigartige Souvenirs.
6. Tag Saarburg - Alte Mühlen und ein Wasserfall mitten in der Stadt
Saarburg mit seinem mittelalterlichen Charm ist eine Stadt, die es wert ist, erkundet zu werden. Einer der Höhepunkte ist der zwischen Ober- und Unterstadt gelegene Wasserfall - 20 Meter hoch, entstand er im Mittelalter, als das Wasser des Leukbachs umgeleitet wurde, um seine Kraft zu nutzen. Am Fuße des Wasserfalls befinden sich zwei historische Mühlen, die Hackenberger Mühle und die Kurfürstliche Mühle, die heute ein Mühlenmuseum und das Amüseum beherbergen. Der "Staden" markiert die Saarburger Altstadt; beginnt ebenfalls am Fuße des Wasserfalls und ist - neben der Burg - einer der ältesten Teile Saarburgs. Über Jahrhunderte wurde diese Gegend von Fischern und Bootsfahrern geprägt. Viele Häuser tragen noch immer ihre traditionellen Handwerkssymbole an den Eingängen. Und in der Nähe finden Sie die Glockengießerei von 1770, heute dient sie nur noch als Museum, wobei die hier gegossenen Glocken noch bis 2002 in die ganze Welt verschickt wurden.
- Landausflugstipp : Saar-Tal Exkursion - mit dem Bus zur Saarschleife. Erleben Sie die beeindruckenden Landschaften des Saar-Tals bei einer spektakulären Panoramafahrt. Seien Sie gespannt auf interessante Geschichten rund um die Region. Es erwartet Sie ein besonderes Highlight: die Cloef, der felsige Aussichtspunkt, von dem aus man eine atemberaubende Sicht auf die weite Saarschleife genießen kann.
7. Tag Traben-Trarbach - nach Bordeaux die zweitwichtigste Stadt für den Weltweinhandel
Traben-Trarbach ist eine der reizvollsten Weinstädte an der Mosel. Um 1900 war Traben-Trarbach nach Bordeaux die zweitwichtigste Stadt der Welt für den Weinhandel. Neben seinen Weinbergen ist der Ort auch für seine Burgruine und die schöne Jugendstilarchitektur bekannt. Traben und Trarbach waren ursprünglich zwei Dörfer auf gegenüberliegenden Seiten der Mosel, die durch eine Brücke verbunden waren. Im Jahr 1904 fusionierten die beiden Städte zu Traben-Trarbach. Die beliebtesten Attraktionen sind die Stadtbrücke, das Brückentor und die Burgruine Grevenburg. Die Ruine sitzt auf einem Berg oberhalb der Stadt, und von hier hat man den besten Ausblick auf Traben-Trarbach.
8. Tag Das historische Alken und die wunderschöne Burg Eltz, wie aus dem Märchenland
Alken ist ein idyllischer Ort voller Geschichte und historischer Attraktionen. Es verfügt über eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten, wie das historische Stadtzentrum und die Burg Thurant - eine alte Festung aus dem Jahr 1248. Der Historische Stadtkern mit dem Burghaus Wiltburg und das Malteserhaus - eines der ältesten Gebäude in Alken - sind bemerkenswerte Orte. Ebenso sehenswert sind die Reste der alten Stadtbefestigung - wie etwa der Zollturm, der Signalturm und das Fallertor. Besucher können überdies zwei prächtige Kirchen bestaunen: Die Alte St. Michaelskirche zeigt Fresken aus dem 13. Jahrhundert, während die neue St. Michaelskirche 1849 erbaut wurde.
- Landausflugtipp : Die Burg Eltz gilt als eine der schönsten Burgen in ganz Deutschland. Besucher sind sofort begeistert, wenn sie das märchenhafte Schloss sehen. Sie thront auf einem ovalen Felsen und die einzigartige Form des Schlosses folgt seinem ungewöhnlichen Fundament. Die Burg besteht aus acht Stockwerken mit acht Türmen und rund 100 Zimmern. Sie gehört der Familie Eltz und Gäste können nur gewisse Teile des Anwesens erkunden. Die Familie ist seit dem 12. Jahrhundert in der Burg ansässig, und zwar seit 33 Generationen. Eine Führung durch die Burg Eltz ist eine interessante und unterhaltsame Reise durch fast 900 Jahre deutsche Bau- und Kulturgeschichte.
Am Abend erreichen Sie Koblenz, dort können Sie sich auf einen entspannten Nachtaufenthalt freuen.
9. Tag Koblenz und Rüdesheim - Das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Am nächsten Morgen erwachen Sie in Koblenz, die Stadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Schlendern Sie durch die romantischen Gassen zwischen der Basilika St. Kastor und der Liebfrauenkirche, bewundern Sie Sehenswürdigkeiten wie den Schängelbrunnen in der Nähe des Rathauses sowie das moderne Forum Confluentes am Zentralplatz. Passieren Sie dann das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck, wo Mosel und Rhein zusammentreffen.
In der Nähe befindet sich die Kabinenseilbahn, die für die Bundesgartenschau 2011 gebaut wurde, und zur Festung Ehrenbreitstein hinauffährt. In etwa sechs Minuten schwebt man über den Rhein zur Festung, die seit mehr als 5.000 Jahren über Koblenz thront. Die heutige Festung wurde 1817-1828 unter Verwendung von Steinen und Fundamenten aus einer vorrausgegangenen Epoche errichtet. Von dort oben genießen Sie einen unglaublichen Panoramablick auf Koblenz.
- Landausflugstipp : Wenn Sie unseren geführten Koblenz Landausflug buchen, unternehmen wir einen Stadtrundgang mit einem anschließenden Besuch der Festung Ehrenbreitstein, inklusive Seilbahnfahrt.
- Landausflug Alternative : Die Eifel & Maria Laach - Sie passieren das Brohltal und besuchen den Laacher See. Er ist ein nicht mehr aktiver Vulkan, der das letzte Mal vor über 11.000 Jahren ausgebrochen ist. Neben dem See befindet sich die Abtei Maria Laach, die vor mehr als 900 Jahren von Pfalzgraf Heinrich II. von Laach gegründet und heutzutage von Benediktinermönchen geleitet wird. Erkunden Sie das Klostergelände und besuchen Sie die Bücherei, die Kunstschmiede, die Möbelausstellung und den Souvenir- & Bio-Laden, mit klostereigenen Produkten.
Gegen Abend erreichen Sie Rüdesheim. Die Stadt am Rhein liegt am südlichen Ende des Mittelrheintals und gehört zu den kleinsten Weinanbaugebieten Deutschlands. Die Winzerstadt ist das Zentrum des Rheingaus und berühmt für den Rheingauer Riesling.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rüdesheim gehört zum Beispiel die Drosselgasse - sie ist das Herzstück der Altstadt. In den hübschen Fachwerkhäusern der Drosselgasse findet man viele Restaurants und Weinhäuser. Spazieren Sie durch die beschauliche Drosselgasse und genießen einen der wunderbaren Weißweine des Rheingaus.
Westlich des Rüdesheimer Stadtzentrums liegt die Ruine Ehrenfels. Die Burgruine hat in ihrer langen Geschichte viele Bewohner, Besetzer und Belagerer gehabt, doch heute sind hier nur noch Falken zuhause. Oberhalb von Rüdesheim gelegen befindet sich das Niederwalddenkmal. Das Denkmal kann zu Fuß oder per Seilbahn erreicht werden. Und von dort haben Sie einen spektakulären Blick auf den Fluss und die Weinberge von Rüdesheim.
- Landausflugtipp : Begeben Sie sich auf einen Ausflug mit dem Winzerexpress. Bei der Rundfahrt erfahren Sie viel Interessantes über Rüdesheim und seine Vergangenheit. Anschließend haben Sie die Möglichkeit zur eigenen Freizeitgestaltung oder Sie besuchen Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett.
10. Tag Mainz
In den frühen Morgenstunden werden Sie Rüdesheim verlassen, zurück in Mainz treten Sie hier Ihre Rückreise an und blicken zurück auf bewegte Momente, großartige Stunden und entspannte Urlaubstage.
Tag | Hafen | An | Ab | Geplante Ausflüge (fakultativ) |
1 | Mainz | 18:00 | Einschiffung ab 16:00 Uhr | |
2 | Cochem | 09:00 | 17:00 | Stadtrundgang |
3 | Bernkastel-Kues | 04:00 | 18:00 | Moselpanorama mit Wein; Stadtrundgang |
4 | Trier | 08:00 | 18:00 | Stadtführung; Vulkaneifel |
4 | Grevenmacher / Luxemburg | 22:00 | ||
5 | Grevenmacher / Luxemburg | 18:00 | Luxemburg Stadtrundfahrt; Kleine Luxemburgische Schweiz | |
5 | Saarburg | 22:00 | ||
6 | Saarburg | 18:00 | Saartalexkursion mit Saarschleife, Stadtrundgang | |
7 | Traben-Trarbach | 08:00 | 13:00 | Stadtrundgang malerische Weinstadt |
8 | Alken | 01:00 | 15:00 | Burg Eltz |
8 | Koblenz | 19:00 | ||
9 | Koblenz | 13:00 | Stadtrundgang mit Festung Ehrenbreitstein; Die Eifel und Maria Laach | |
9 | Rüdesheim | 19:30 | Winzerexpress und Musikkabinett | |
10 | Rüdesheim | 05:00 | ||
10 | Mainz | 08:00 | Ausschiffung ab 09:00 Uhr |
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten
- Kreuzfahrt in gebuchter Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord (Frühstück, 3-Gang Mittagessen als Wahlmenü, Kaffeestunde mit Kuchen, 4-Gang-Abendessen als Wahlmenü, Mitternachtssnack)
- 1x 5-Gang-Kapitänsdinner im Rahmen der Vollpension
- All inclusive-Getränkepaket: Hauswein rot/weiß/rosé, Haussekt, Fassbier, Weizenbier, alkoholfreies Bier, Mineralwasser, Limonaden, Säfte im glasweisen Ausschank sowie Kaffee und Tee immer von 9-24 Uhr inklusive
- Willkommenscocktail
- Abendliche Unterhaltung durch den Bordmusiker
- Gepäcktransport von der Pier zur
Kabine und retour - Erfahrene Reise Riese-Reiseleitung
- Freie Nutzung der Bordeinrichtungen
- Bei Buchung einer Suite erhalten Sie zusätzlich unser Der Reise Riese Premiumpaket: 1 Flasche Sekt und kleine Aufmerksamkeit in der Kabine bei Ankunft in der Suite, bevorzugte Sitzplatzreservierung im Restaurant, bevorzugte Buchungsmöglichkeiten für Landausflüge, Kaffee-/Teezubereiter in der Suite.
Nicht enthaltene Leistungen: Persönliche Ausgaben, Landausflüge, Getränke außerhalb des Getränkepaketes, Trinkgelder (freiwillig). Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung, Örtliche Abgaben (Touristensteuern, Übernachtungstaxen o.ä.)
- 2-Bett Hauptdeck kleines Fenster - Laut Ausschreibung1499 €
- 2-Bett Mitteldeck vorn Fenster - Laut Ausschreibung1549 €
- 2-Bett Mitteldeck Fenster - Laut Ausschreibung1599 €
- 2-Bett Mitteldeck superior Panoramafenster zu öffnen - Laut Ausschreibung1899 €
- 2-Bett Hauptdeck Alleinnutzung kleines Fenster - Laut Ausschreibung1999 €
- 2-Bett Oberdeck französischer Balkon - Laut Ausschreibung2199 €
- 2-Bett Mitteldeck superior Alleinnutzung Panoramafenster zu öffnen - Laut Ausschreibung2499 €
- 2-Bett Suite Oberdeck französischer Balkon - Laut Ausschreibung2599 €
- 2-Bett Grand Suite Oberdeck französischer Balkon - Laut Ausschreibung2899 €
Allgemeine Daten
Flagge: Schweiz
Veranstalter: Der Reise Riese Berlin GmbH
Baujahr/Renovierung: 2002/2019/2021
Länge/Breite/Tiefgang: 110 m / 11 m / 1,5 m; 4 Decks
Passagiere/Kabinen: 135/69
Besatzung: 36
Zahlungsmittel: Euro, Deutsche EC-Karte, Visa-/Mastercard
Stromspannung: 220/110V
Bordsprache: Deutsch
Ihre Kabine
Alle Kabinen liegen außen und sind stilvoll und komfortabel eingerichtet. Alle Kabinen verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Dusche/WC, SAT-TV (Empfang abhängig vom Fahrtgebiet), Haartrockner, Tisch, Sitzmöglichkeiten, Safe, Schiffstelefon, ausreichend Stauraum und sind ca. 15 qm groß. Die Kabinen auf dem Hauptdeck verfügen über ein kleines Fenster (nicht zu öffnen). Die Kabinen auf dem Mitteldeck verfügen über zwei große Fenster (nicht zu öffnen). Die komfortabel ein halbes Deck höher gelegenen Kabinen der Kategorie Mitteldeck superior verfügen über ein großes Panoramafenster (zu öffnen). Die 2-Bett Kabinen auf dem Oberdeck verfügen über französische Balkone.
An Bord gibt es darüber hinaus vier ca. 21 qm große Suiten auf dem Oberdeck mit französischem Balkon sowie eine Grand Suite mit ca. 28 qm Größe, die statt der Dusche über eine Badewanne verfügt. Alle Suitengäste erhalten unser Der Reise Riese-Premiumpaket, unter anderem erwartet Sie 1 Flasche Sekt und eine kleine Überraschung in Ihrer Kabine bei der Anreise, bevorzugte Sitzplatzreservierung im Restaurant, bevorzugte Buchungsmöglichkeiten für Landausflüge, zur Nutzung in der Kabine, Kaffee-/Teezubereiter in der Suite u.v.m.
Atmosphäre an Bord
Unsere ReiseRiese PRESTIGE begeistert mit einem optimalen Raumverhältnis und klassisch-eleganter Ausstattung. Die Atmosphäre an Bord ist gemütlich und ungezwungen.
Ausstattung
Sie betreten das Schiff über die großzügige Lobby. Hier finden Sie die Rezeption (24h besetzt) und das Büro unserer Kreuzfahrtleitung. In der ebenfalls großzügigen Lounge mit Panoramafenstern können Sie die Flusslandschaften auch bei ungünstigem Wetter wunderbar genießen. Hier befindet sich auch unsere Schiffsbar, die täglich ab 10 Uhr geöffnet ist. Für Unterhaltung am Abend sorgt hier unser Bordmusiker. Auf dem Oberdeck können Sie sich mit Ihrem Lieblingsbuch in die Bibliothek zurückziehen. In unserem Panoramarestaurant begrüßen wir Sie zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen immer mit nur einer Tischzeit und festem Sitzplatz. An Bord steht Ihnen darüber hinaus ein kleiner Fitnessbereich zur Verfügung (Laufband, Heimtrainer). Das großzügige Sonnendeck ist mit Sitz- und Liegemöbeln ausgestattet und bietet sowohl Sonnen- als auch Schattenplätze. Ein Lift verbindet das Mittel- mit dem Oberdeck, zum Sonnendeck steht ein Treppenlift zur Verfügung.