von 72 bis 31740
Detaillierte Suche

Sommertage zwischen Mont Blanc und Lago Maggiore - 7 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
3 Termine
11.06.2023 - 17.06.2023
Preis:
ab 1455 € p. P.

  • 4 Länder auf einen Streich: Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien
  • Mit dem Mont-Blanc-Express nach Chamonix in das berühmteste Bergsteigerdorf
  • Mit der Schmalspurbahn nach Zermatt zum Matterhorn und hinauf auf das Gornergrat mit spektakulärer Panorama-Aussicht
  • Ausflug an den Lago Maggiore nach Stresa mit Besuch der Isola Bella und Isola dei Pescatori
  • Mit Volldampf durch die Furka-Bergstrecke
  • Panorama-Fahrt über die Lötschberg-Bergstrecke
  • Lötschberg en miniature - große Modellbahnwelt im Hotel

1. Tag: Anreise nach Brig
Im Laufe des Vormittags ICE-Bahnanreise von den jeweiligen Wohnorten in Richtung schweizerischer Grenze nach Basel. Ab Leipzig begleitet uns Reiseleiter Joachim Stier und begrüßt auch die unterwegs zusteigenden Gäste. Von Basel fahren wir durch das Berner Oberland und durch den über 34 km langen Lötschberg-Basistunnel nach Brig, dem Zentrum des deutschsprachigen Oberwallis. Vom Bahnhof ist es nur ein kleiner Spaziergang bis zu unserem Standorthotel "Schlosshotel Brig" (3***). Abendessen im Hotel. (A)

2. Tag: Zermatt mit Gornergrat
Nach dem reichhaltigen Frühstück bummeln wir zum Bahnhof. Die Matterhorn Gotthardbahn bringt uns ins idyllische Bergdorf Zermatt am Fuße des Matterhorns. Mit der ersten elektrischen Zahnradbahn der Schweiz (eröffnet 1898) erreichen wir in 33 Minuten das Gornergrat. Wir können unterwegs die Fenster öffnen und die herrliche Bergluft schnuppern. Auf rund 3100 Metern haben wir den schönsten Blick auf das weltberühmte Matterhorn (4487 m) sowie weitere 37 der insgesamt 76 europäischen 4.000-er Gipfel. Rückfahrt am späten Nachmittag nach Brig. Abendessens im Hotel. (F, A)


3. Tag: Stresa - Perle am Lago Maggiore
Mit der Schweizer Bahn fahren wir von Brig über Domodossola ins italienische Piemont nach Stresa am Lago Maggiore. Der Kurort mit seinem mediterranen Klima, den luxuriösen Villen und opulenten Hotels im Jugendstil bietet einen atemberaubenden Blick auf die Borromäischen Inseln und die Südausläufer der Alpen. Auf der Isola Bella empfängt uns der luxuriöse Sommerpalast im barocken Stil, der fast die gesamte Insel einnimmt. Wir lassen uns faszinieren von der Eleganz und dem Luxus der Säle und bewundern die prachtvolle Ausstattung der Terrassen mit Statuen, Springbrunnen, zart duftenden Magnolien und Kamelien, zwischen denen Pfauen, Papageien und Fasane frei herumlaufen. Der Charme der benachbarten Fischerinsel (Isola dei Pescatori) liegt dagegen in der altertümlichen Einfachheit mit typisch italienischen Häusern und engen Gässchen. Am Spätnachmittag Rückfahrt nach Brig (F, A)

4. Tag, Tag in Brig
Nach einer Führung durch die schöne Altstadt von Brig mit Patrizierhäusern, heimeligen Gaststätten und der Shoppingmeile Bahnhofstraße geht es mit der "Bimmelbahn" zum Stockalperpalast, einem der bedeutendsten barocken Palastbauten der Schweiz. Hier residierte mit Kaspar von Stockalper der "Fugger der Alpen" . Er baute als erster den Simplon-Pass aus und nutzte ihn für seine ertragreichen Handelsgeschäfte steht auch ein Besuch der großen Modellbahn-Anlage im benachbarten Hotel an. Nach einer Odyssee sind hier nun auf 80 qm bebauter Fläche, 27 Metern Länge und einer Höhe von 3,20 Metern große Ausschnitte der Süd- und Nordrampe der Lötschberg-Linie vorbildhaft dargestellt. Wer möchte, hat auch Gelegenheit für eigene Aktivitäten - etwa zum Besuch des "Brigerbades" , dem größten Freiluft-und Thermalbad der Schweiz mit Wellness und Beautybereich. Anschließend gemeinsames Abendessen im Hotel. (F, A)


5. Tag, Mont-Blanc-Express nach Chamonix
Ab Brig reisen wir entlang von Weinbergen und Obstplantagen durch das Rhônetal nach Martigny und steigen dort in den Mont-Blanc-Express um. Kurz danach beginnt der Aufstieg in die wildromantische Trient-Schlucht. Dank des Zahnradantriebs schafft unser rotes "Bähnli" die schwindelerregende Kletterei vorbei an tosenden Wassern und über tiefe Schluchten Richtung Chamonix in Frankreich. Dabei genießen wir - fast wie im Kino - einen grandiosen Ausblick auf die riesigen Gletscher des Mont Blanc Massivs, dem höchsten Berg Europas. Unser Reiseleiter Joachim Stier erklärt uns, warum der Mont-Blanc-Express t echnisch zu den interessantesten Bahnen der Alpen zählt, warum er zeitweise eine Stromschiene und eine zusätzliche Mittelschiene zum Bremsen benutzt. Chamonix bietet sich zum Stadtbummel, zu Ausflügen etwa auf den Aguille du Midi (3.842 m) an. Rückfahrt am Nachmittag nach Brig mit anschließendem Abendessen im Hotel. (F, A)


6. Tag: Auf der Dampfbahn Furka Bergstrecke
Heute lernen wir eine wirklich einzigartige Bahnlinie kennen. Denn die Furka-Bergstrecke zwischen Realp im Kanton Uri und Oberwald im Kanton Wallis wurde und wird von "Fronarbeitern" gebaut, unterhalten und betrieben. Warum Menschen aus mehreren Ländern ihre Arbeitskraft unentgeltlich zur Verfügung stellen, das ist eine spannende Geschichte, die uns Reiseleiter Joachim Stier unterwegs erzählt. Schon die Fahrt per Zug entlang der schäumenden jungen Rhône und durch den 14 km langen Furka-Basistunnel ist ein Erlebnis. Von Realp erklimmen wir im historischen Dampfzug schnaufend und zischend die Berge. Auf der meterspurigen Zahnradstrecke geht die Fahrt durch grandiose Gebirgslandschaften der Zentralalpen, den Furka-Scheiteltunnel nach Gletsch am Rhône-Gletscher und weiter nach Oberwald. In dem landwirtschaftlich geprägten Bergdorf haben wir die Möglichkeit zu einem individuellen Bummel oder Mittagessen. Nachmittags Rückfahrt nach Brig. Bis zum Abendessen Zeit zur freien Verfügung. (F, A)


7. Tag: Rückreise über die Lötschbergroute
Nach dem Frühstück erleben wir bei der Heimreise noch einmal eine Pionierleistung Schweizer Ingenieurkunst: Die Lötschbergbahn ist wegen ihrer Schleifen, Rampen, Tunnel und Viadukte unter Eisenbahnfreunden aus aller Welt beliebt. Die serpentinenreiche Fahrt nach Spiez am Thunersee bietet noch einmal grandiose Aussichten auf die Schweizer Berg- und Seenlandschaft. Über Basel erreichen wir Deutschland und fahren individuell zurück zu unseren Abfahrtsbahnhöfen. (F)

F=Frühstück, A=Abendessen
Programmänderungen vorbehalten.

  • Reiseleitung ab/bis Leipzig bzw. spätestens ab Basel

Bahnfahrten 2. Klasse ab/bis jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich alle Zugfahrten in der Schweiz ab/bis Basel in der 2. Klasse gemäß Programm alle Platzreservierungen und ICE-Zuschläge 6x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen 1 x Raclette-Essen im Rahmen der Halbpension Gepäcktransfer Bahnhof - Hotel - Bahnhof in Brig Bahnfahrt zum Gornergrat Ausflug Lago Maggiore mit Schifffahrt zu den Borromäischen Inseln Fahrt mit der Furka-Dampfbahn Stadtführung Brig, "Bimmelbahnfahrt" , Besichtigung Stockalperpalast. Besichtigung Modellbahnanlage Ausflug nach Chamonix und Fahrt mit dem Mont-Blanc-Express
Nicht enthalten:

  • auf Wunsch Gepäcktransfer vom Wohnort nach Brig ins Hotel und zurück
  • Nicht aufgeführte Leistungen, persönliche Ausgaben und Trinkgelder
  • Eintritt Therme

Wählen Sie Ihren Termin
3 Termine
11.06.2023 - 17.06.2023
7 Tage
11.06.2023 - 17.06.2023 | 7 Tage
Eisenbahnerlebnis Reise c/o FITT lt. Ausschreibung
  • Doppelzimmer Schlosshotel Brig HP
    1455 €
  • Einzelzimmer Schlosshotel Brig HP
    1690 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
  • Gepäckservice ab/bis Zuhause(D) pro Koffer
    125 €
  • Ermässigung für Freifahrt auf DB-Strecken
    -130 €
  • Ermässigung An/abreise auf Schweizer Strecken
    -75 €