Von der Ostsee nach Berlin - 8 Tage
- Stralsund und Rügen
- Peenemünde und Wolgast
- Stettin in Polen
- Schwedt an der Oder
- Schleuse Hohensaaten, Schiffshebewerk Niederfinow und Eberswalde
- Oranienburg und Berlin
Datum | Hafen | Ankunft | Abfahrt | geplante Landausflüge (fakultativ) |
Tag 1 | Stralsund | Einschiffung ab 16:00 Uhr | ||
Tag 2 | Stralsund | 08:00 | ||
Lauterbach (Rügen) | 12:00 | Inselrundfahrt und "Rasender Roland" | ||
Tag 3 | Lauterbach (Rügen) | 07:00 | ||
Peenemünde | 10:00 | 13:00 | Historisch-Technisches Museum | |
Wolgast | 14:00 | Die Kaiserbäder von Usedom | ||
Tag 4 | Wolgast | 05:00 | ||
Stettin/Polen | 14:00 | Stadtrundfahrt Stettin | ||
Tag 5 | Stettin/Polen | 07:00 | ||
Schwedt/Oder | 13:00 | Angermünde | ||
Tag 6 | Schwedt/Oder | 06:30 | ||
Schleuse Hohensaaten | 09:30 | 10:00 | ||
Schiffshebewerk Niederfinow | 12:30 | 13:00 | ||
Eberswalde | 14:30 | Kloster Chorin | ||
Tag 7 | Eberswalde | 04:00 | ||
Oranienburg | 09:00 | 09:30 | Ziegeleipark Mildenberg mit Feldbahntour | |
Berlin-Tegel | 13:30 | |||
Tag 8 | Berlin-Tegel | Ausschiffung 09:00 Uhr |
Änderungen in den Routenverläufen vorbehalten.
Mit dem Schiff von der Ostsee nach Berlin
Erleben Sie eine unvergessliche Flusskreuzfahrt von Stralsund nach Berlin und entdecken Sie die Schönheit der deutschen Ostseeküste und die faszinierende Landschaft entlang von Oder und Havel. Ihre Flussreise beginnt in der historischen Hansestadt Stralsund, einem UNESCO-Weltkulturerbe und idealen Ausgangspunkt für diese Ostseekreuzfahrt. Genießen Sie die Vielfalt der Ostseeinseln Rügen und Usedom und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre der Seebäder der Ostsee.
Tauchen Sie ein in die Geschichte Stettins, einer polnischen Hafenstadt mit beeindruckender Architektur und maritimer Atmosphäre. Weiter geht es durch die wunderschöne Naturlandschaft des Nationalparks Unteres Odertal, nach Schwedt. Ein technisches Meisterwerk erwartet Sie am Schiffshebewerk Niederfinow, wo Sie die beeindruckende Schleusung erleben können. Die Fahrt führt Sie, entlang des Oder-Havel-Kanals vorbei an Eberswalde und schließlich nach Berlin, wo Sie die lebendige Atmosphäre der Hauptstadt erleben können.
Genießen Sie die einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Stadt auf einer Kreuzfahrt von der Ostsee nach Berlin.
Tag 1: Einschiffung in Stralsund - Ein Abend in der Hansestadt
Ihre Flusskreuzfahrt beginnt in der historischen Hansestadt Stralsund. Am Abend erwartet Sie die Einschiffung auf Ihrem komfortablen Flusskreuzfahrtschiff, der MS Johannes Brahms. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in Ihrer Kabine einzurichten und die Annehmlichkeiten des Schiffes kennenzulernen. Während Ihr Schiff über Nacht im Hafen liegt, haben Sie die Möglichkeit, die einzigartige Abendatmosphäre Stralsunds zu erleben.
Stralsund, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, verzaubert Sie mit seinem maritimen Flair und seiner beeindruckenden Backsteingotik. Am Abend, wenn die Sonne langsam untergeht, entfaltet die Stadt ihren ganz besonderen Charme.
- Spaziergang durch die Altstadt: Schlendern Sie durch die beleuchteten Gassen der Altstadt und bewundern Sie die prächtigen Kaufmannshäuser und Kirchen. Der Alte Markt mit dem Rathaus und der Nikolaikirche ist ein absolutes Highlight.
- Hafenatmosphäre genießen: Besuchen Sie die Hafenpromenade von Stralsund und beobachten Sie die einlaufenden Schiffe. Die Gorch Fock I., ein beeindruckendes Segelschulschiff, liegt hier vor Anker und ist abends ein besonderer Anblick.
- Abendliche Stadtführung: In Stralsund werden Nachtwächterführungen angeboten, die einen ganz besonderen Einblick in die Geschichte der Stadt ermöglichen. Wir können für Sie exklusiv eine solche Nachtwächter-Stadtführung (fakultativ) organisieren. So können Sie Stralsund auf eine besondere Art und Weise kennenlernen.
Tag 2: Auf nach Rügen - Fahrt mit dem Rasenden Roland
Am Morgen lichtet Ihr Flusskreuzfahrtschiff, den Anker und verlässt die historische Hansestadt Stralsund. Während Sie die malerische Küstenlandschaft der Ostsee genießen, steuert Ihr Kapitän die MS Johannes Brahms in Richtung der größten deutschen Insel: Rügen.
Gegen Mittag erreichen Sie Lauterbach, einen idyllischen Ort im Südosten Rügens. Hier haben Sie die Möglichkeit, an einem optional buchbaren Ausflug teilzunehmen, der Sie mit dem "Rasenden Roland" auf eine malerische Inselrundfahrt führt. Diese historische Schmalspurbahn, die seit über 100 Jahren durch die Rügener Landschaft dampft, ist ein Wahrzeichen der Insel und ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die gemächliche Fahrt durch dichte Wälder und vorbei an verträumten Dörfern. Der "Rasende Roland" bringt Sie zu den schönsten Orten Rügens und bietet Ihnen dabei einzigartige Ausblicke auf die vielfältige Natur der Insel.
Höhepunkte der Inselrundfahrt auf Rügen:
- Sellin: Die Seebrücke von Sellin, ein architektonisches Meisterwerk, ragt elegant in die Ostsee hinein, während an der Uferpromenade prächtige Villen im Stil der Bäderarchitektur von einer glanzvollen Vergangenheit zeugen.
- Binz: Die Seebrücke von Binz, eine der längsten Deutschlands, erstreckt sich weit in die Ostsee, während die Strandpromenade mit ihren prächtigen Hotels und Villen zum Flanieren einlädt. Abgerundet wird das Bild durch den feinen Sandstrand und das klare, einladende Wasser.
Nach Ihrer erlebnisreichen Inselrundfahrt kehren Sie nach Lauterbach zurück. Die MS Johannes Brahms verbleibt über Nacht im Hafen von Lauterbach. So haben Sie die Gelegenheit, die Abendstimmung dieses beschaulichen Ortes zu genießen. Erkunden Sie die Hafenpromenade von Lauterbach bei einem entspannten Spaziergang und lassen Sie den Tag gemütlich ausklingen. Genießen Sie die ruhige Nacht im Hafen von Lauterbach.
Tag 3: Peenemünde und Wolgast
Erleben Sie am nächsten Morgen eine unvergessliche Überfahrt und fahren Sie mit dem Schiff von Rügen nach Usedom, um die Schönheit der Ostseeküste vom Wasser aus zu genießen.
Peenemünde, am nordwestlichen Zipfel der Insel Usedom gelegen, ist ein Ort von historischer Bedeutung und ein interessanter Anlaufpunkt für Kreuzfahrten entlang der Ostseeinseln, da es Einblicke in die militärische Vergangenheit bietet. Peenemünde erlangte im Zweiten Weltkrieg traurige Berühmtheit als Standort der Heeresversuchsanstalt Peenemünde, wo unter anderem die V-Waffen entwickelt und getestet wurden. Die Überreste dieser militärischen Vergangenheit sind heute noch sichtbar und zeugen von den dunklen Kapiteln der Geschichte.
- Landausflug in das Historisch-Technische Museum von Peenemünde: Das Museum ist der zentrale Anlaufpunkt für Besucher, die sich über die Geschichte Peenemündes informieren möchten. Es bietet Ausstellungen zur Geschichte der Raketentechnik, zur Zwangsarbeit und zu den Ereignissen in Peenemünde.
Gegen Mittag laufen Sie in Wolgast ein. Von hier aus bietet sich Ihnen die wunderbare Gelegenheit, die nahegelegene Insel Usedom zu erkunden. Buchen Sie unseren Landausflug und tauchen Sie ein in die Geschichte und die Schönheit der Kaiserbäder Usedoms, die einen Hauch von Nostalgie versprühen. Der Busausflug führt Sie zu den Kaiserbädern von Usedom, wo Sie die Möglichkeit haben, die typische Bäderarchitektur zu bewundern und entlang der Promenade zu spazieren. Genießen Sie die frische Meeresluft und lassen Sie sich von der idyllischen Atmosphäre verzaubern.
Landausflug: Die Kaiserbäder Usedoms
- Ahlbeck: Ahlbeck ist das älteste der drei Kaiserbäder und besticht durch seine historische Seebrücke, die als Wahrzeichen der Insel gilt. Hier finden Sie zahlreiche Villen und Hotels im Stil der Bäderarchitektur, die liebevoll restauriert wurden.
- Heringsdorf: Heringsdorf ist das größte der drei Kaiserbäder und bekannt für seine elegante Promenade und den breiten Sandstrand. Die Seebrücke von Heringsdorf ist eine der längsten Seebrücken Deutschlands und bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee. Parkähnliche Anlagen um mondäne prächtige Villen prägen das Ortsbild im Seebad Heringsdorf.
- Bansin: Bansin ist das jüngste der drei Kaiserbäder und zeichnet sich durch seine ruhige und entspannte Atmosphäre aus. Die zahlreichen Villen und Hotels im Stil der Bäderarchitektur fügen sich hier nahtlos in die üppige, grüne Landschaft ein.
Wolgast auf eigene Faust erkunden
Nach Ihrer Rückkehr nach Wolgast haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Wolgast ist bekannt als das "Tor zur Insel Usedom" und blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück. Als ehemalige Residenz der pommerschen Herzöge ist Wolgast ein lebendiges Geschichtsbuch, dessen Seiten sich in den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt widerspiegeln. Ein Spaziergang entlang des Museumshafen von Wolgast, zwischen dem Festland und der Schlossinsel, ermöglicht es Ihnen, die maritime Atmosphäre der Stadt zu genießen und vielleicht einige Fischerboote in Aktion zu sehen. Oder bestaunen Sie die Peenebrücke, eine imposante Straßen- und Eisenbahnklappbrücke, die die Insel Usedom mit dem Festland verbindet. Schlendern Sie außerdem durch die Altstadt von Wolgast, bewundern Sie die St.-Petri-Kirche, mit ihrer imposanten Backsteinarchitektur, und das schöne historische Rathaus. Ein weiteres Highlight ist das Stadtgeschichtliche Museum, in dem Sie mehr über die Stadtgeschichte, den Seehandel und die Zeit der Pommeranischen Herzöge erfahren können.
Tag 4: Stettin - Eine Nacht in der Oderstadt
Ihre Flusskreuzfahrt mit der MS Johannes Brahms führt Sie am frühen Morgen von Wolgast durch den Peenestrom und das weite Stettiner Haff. Während Sie die Fahrt genießen, können Sie die sich verändernde Landschaft beobachten, bis Sie gegen Mittag die polnische Hafenstadt Stettin erreichen.
Stettin, die Hauptstadt der Woiwodschaft Westpommern, empfängt Sie mit einer beeindruckenden Mischung aus historischer Architektur und modernem Flair. Die Stadt liegt malerisch an der Oder und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die ehemalige Hansestadt zu entdecken.
- Entdecken Sie die Hakenterrasse Stettin, auch bekannt als Waly Chrobrego, ein unverzichtbares Wahrzeichen Stettins. Diese beeindruckende Promenade erstreckt sich über 500 Meter entlang der Oder und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf den Hafen und die Stadt. Die Hakenterrasse in Stettin wurde Anfang des 20. Jahrhunderts unter der Leitung von Oberbürgermeister Hermann Haken erbaut und von Architekt Wilhelm Meyer-Schwartau entworfen. Die Anlage entstand auf dem Gelände des ehemaligen Forts Leopold und wurde zwischen 1902 und 1914 fertiggestellt. Heute ist sie in Polen als Waly Chrobrego bekannt.
- Ein absolutes Muss ist außerdem der Besuch des imposanten Schlosses der Pommerschen Herzöge, das hoch über der Stadt thront. Hier können Sie die prunkvollen Innenräume besichtigen und einen atemberaubenden Blick über Stettin genießen.
- Erleben Sie die Stettiner Altstadt, ein liebevoll restauriertes Juwel, das zum Bummeln und Verweilen einlädt. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte Stettins und entdecken Sie verborgene Schätze. Ein absolutes Highlight ist das Alte Rathaus Stettin, ein beeindruckendes gotisches Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Heute beherbergt das Alte Rathaus das Nationalmuseum Stettin, das Einblicke in die bewegte Vergangenheit der Stadt bietet. Das Alte Rathaus befindet sich zentral am Heumarkt (Rynek Sienny), einem historischen Platz im Herzen der Stettiner Altstadt. Der Heumarkt selbst ist von architektonisch interessanten Gebäuden umgeben, wobei das Alte Rathaus das herausragendste Beispiel darstellt. Rund um den Heumarkt finden sich liebevoll restaurierte Bürgerhäuser, die das historische Flair des Platzes unterstreichen.
- Die Jakobskathedrale Stettin, ein Meisterwerk der Backsteingotik, sollte bei keinem Besuch der Stadt fehlen. Ihre beeindruckende Architektur, die im 14. Jahrhundert ihre heutige Form erhielt und auf eine lange Geschichte seit dem 12. Jahrhundert zurückblickt, begeistert Liebhaber historischer Baukunst.
Um einen umfassenden Eindruck von Stettin zu erhalten, können Sie unsere Stadtrundfahrt buchen. Alternativ können Sie die Stadt auf eigene Faust erkunden und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Ihrem eigenen Tempo entdecken.
Ihr Flusskreuzfahrtschiff bleibt über Nacht im Hafen von Stettin, sodass Sie ausreichend Zeit haben, die Stadt in vollen Zügen zu genießen. Nutzen Sie die Gelegenheit, das abendliche Flair von Stettin zu erleben und bei einem Spaziergang entlang der Oderpromenade die maritime Atmosphäre zu genießen. Hier können Sie die vorbeifahrenden Schiffe beobachten und die Aussicht auf die Westoder genießen.
Tag 5: Landschaftsschutzpark Unteres Odertal & Schwedt/Oder
Am Morgen verlässt Ihr Flusskreuzfahrtschiff, die MS Johannes Brahms, die historische Stadt Stettin. Ihre Reise führt Sie nun auf der malerischen Westoder in Richtung Schwedt/Oder. Die Westoder ist ein natürlicher Flussarm der Oder, der sich in der Nähe von Stettin von der Hauptoder abzweigt. Die Region ist Teil des Nationalparks Unteres Odertal, der für seine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt bekannt ist.
Im Laufe des Vormittags erreicht Ihr Flussschiff die Havel-Oder-Wasserstraße (HOW), eine bedeutende Wasserstraße, die in vier Abschnitte gegliedert ist. Ihr Schiff passiert zunächst den Abschnitt der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße (HFW). Diese Wasserstraße stellt die Verbindung zwischen der Westoder und der Schleuse Hohensaaten dar. Ursprünglich eine eigenständige Wasserstraße, ist die HFW seit 1998 integraler Bestandteil der Havel-Oder-Wasserstraße und führt Sie durch die unberührte Natur des Nationalparks Unteres Odertal. Erleben Sie die einzigartige Flora und Fauna dieser wertvollen Flussauenlandschaft direkt vom Wasser aus.
Ihr Flusskreuzfahrtschiff MS Johannes Brahms erreicht gegen Mittag Schwedt/Oder, eine Stadt inmitten der malerischen Flussauenlandschaft des Nationalparks Unteres Odertal.
Landausflug nach Angermünde - Ein Juwel der Uckermark:
Während Ihres Aufenthalts in Schwedt/Oder haben Sie die Möglichkeit, einen optionalen Landausflug in die malerische Stadt Angermünde zu buchen. Angermünde, in der sanften Hügellandschaft der Uckermark gelegen, verzaubert mit historischem Charme und idyllischer Lage am Mündesee. Ein Spaziergang durch die liebevoll restaurierte Altstadt von Angermünde ist wie eine Reise in die Vergangenheit: Bunte Fachwerkhäuser säumen die Gassen, die zum historischen Marktplatz von Angermünde führen, wo Rathaus und Marktbrunnen zum Verweilen einladen. Nicht weit davon entfernt beeindrucken die Marienkirche und die St. Petri Kirche mit ihrer sehenswerten Architektur und zeugen von der reichen Geschichte der Stadt. Entdecken Sie außerdem die Überreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung, die einst die Stadt schützte. Teile der Stadtmauer und des Pulverturms sind noch erhalten und zeugen von der langen Geschichte Angermündes.
Schwedt/Oder auf eigene Faust erkunden
Nach einem erlebnisreichen Landausflug nach Angermünde haben Sie die Möglichkeit, den Abend in Schwedt/Oder zu verbringen. Nutzen Sie die Übernachtung in dieser charmanten Stadt für einen entspannten Abendspaziergang durch die historische Altstadt von Schwedt/Oder und bewundern Sie die liebevoll restaurierten Gebäude. Ein besonderes Highlight ist die Stadtpfarrkirche St. Katharinen. Das Herz der Stadt bildet der Marktplatz, wo Sie die gemütliche Atmosphäre genießen können. Entdecken Sie den Tabakbrunnen auf dem Vierradener Platz, die alte Stadtmühle/ Seifenfabrik, die Kirche St. Mariä Himmelfahrt und den Berlischky-Pavillon - alles Zeugnisse der reichen Geschichte Schwedts.
Tag 6: Schleuse Hohensaaten, Schiffshebewerk Niederfinow und Eberswalde
Ihre Flusskreuzfahrt setzt sich in den frühen Morgenstunden fort, wenn die MS Johannes Brahms Schwedt/Oder verlässt. Die Weiterfahrt führt Sie auf der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße nach Hohensaaten.
Die Westschleuse Hohensaaten ist ein zentraler Punkt Ihrer Flusskreuzfahrt nach Berlin. Als wichtiger Knotenpunkt reguliert sie den Wasserstand zwischen der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße und der Alten Oder. Nach der Schleuse Hohensaaten führt die Flusskreuzfahrt entlang der Alten Oder und durch die Oderberger Gewässer, bis zum Schiffshebewerk Niederfinow.
Gegen Mittag erreicht die MS Johannes Brahms, das beeindruckende Schiffshebewerk Niederfinow. Dieses technische Meisterwerk überwindet einen Höhenunterschied von 36 Metern und ist ein absolutes Highlight jeder Flusskreuzfahrt auf dem Oder-Havel-Kanal. In Niederfinow erwarten Sie gleich zwei beeindruckende Schiffshebewerke: das historische, alte Hebewerk und das hochmoderne, im Jahr 2022 fertiggestellte neue Hebewerk. Die parallele Nutzung beider Anlagen, sofern beide in Betrieb sind, bietet ein einzigartiges technisches Schauspiel und ist ein bemerkenswertes Erlebnis.
Gegen Nachmittag erreichen Sie auf Ihrer Flusskreuzfahrt Eberswalde, einen bedeutenden Anlaufpunkt am Oder-Havel-Kanal. Die Stadt, eingebettet in die reizvolle Landschaft Brandenburgs, bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Natur und industrieller Vergangenheit. Eberswalde, oft als "Waldstadt" bezeichnet, liegt am historischen Finowkanal, der mit dem Oder-Havel-Kanal verbunden ist. Die Stadt ist nicht nur ein wichtiger Knotenpunkt für die Binnenschifffahrt, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt, für Ausflüge in die Umgebung.
- Landausflug zum Kloster Chorin - Gotische Pracht in der Schorfheide erleben: Entdecken Sie das Kloster Chorin, ein architektonisches Juwel inmitten der malerischen Schorfheide. Dieser Landausflug führt Sie in eine reizvolle Wald- und Seenlandschaft, wo Sie ein beeindruckendes Zeugnis der Backsteingotik erwartet. Das Kloster Chorin, erbaut im Jahr 1273, war einst ein Zisterzienserkloster und ist heute ein bedeutendes Kulturdenkmal in Brandenburg.
Tag 7: Auf dem Oder-Havel-Kanal: Eine historische Flussfahrt nach Berlin
Noch in den frühen Morgenstunden verlässt Ihr Flusskreuzfahrtschiff Eberswalde und setzt die Fahrt auf dem Oder-Havel-Kanal fort. Dieser zentrale Abschnitt der HOW, der die Havel mit der Oder verbindet, ist ein Zeugnis der Ingenieurskunst des frühen 20. Jahrhunderts. Ursprünglich als Hohenzollernkanal bekannt, wurde dieser wichtige Wasserweg Anfang des 20. Jahrhunderts als Großschifffahrtsweg zwischen Berlin und Stettin erbaut. Die feierliche Eröffnung im Jahr 1914 unter Kaiser Wilhelm II. markierte einen bedeutenden Meilenstein für die Binnenschifffahrt.
Am Morgen erreichen Sie Oranienburg, den Ausgangspunkt für einen spannenden Ausflug.
- Landausflug Ziegeleipark Mildenberg : Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Ziegelherstellung in Brandenburg. Erleben Sie eine unvergessliche Fahrt mit der historischen Feldbahn durch das weitläufige Parkgelände. Entdecken Sie die alten Ziegeleianlagen und erfahren Sie mehr über die harte Arbeit der Ziegelarbeiter.
Während des Ausflugs fährt die MS Johannes Brahms weiter in Richtung Berlin. Ihre Route führt von der Lehnitzschleuse zunächst durch den idyllischen Lehnitzsee, gefolgt von einer etwa 20 Kilometer langen Passage auf einem ausgebauten Teil der Oranienburger Havel. Anschließend nimmt das Schiff den malerischen Havelkanal, der in die Havel mündet. Die letzte Etappe Ihrer Fahrt führt Sie über den Tegeler See, wo Sie gegen Mittag Berlin-Tegel erreichen.
Nach Ihrer Ankunft in Berlin-Tegel stehen Ihnen zwei Optionen offen: Sie können eine organisierte Stadtrundfahrt durch Berlin buchen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, oder Sie können die Stadt auf eigene Faust erkunden und Ihre ganz persönlichen Highlights entdecken.
Tag 8 Berlin-Tegel und Abschied von der MS Johannes Brahms
Nach einer letzten, erholsamen Nacht an Bord der MS Johannes Brahms in Berlin neigt sich Ihre Flusskreuzfahrt dem Ende zu. Gegen 09:00 Uhr erfolgt die Ausschiffung. Genießen Sie noch einmal die Annehmlichkeiten des Schiffes und lassen Sie sich bei einem letzten, ausgiebigen Frühstück von der freundlichen Crew verwöhnen. Verabschieden Sie sich von Ihren Mitreisenden, mit denen Sie unvergessliche Momente und Erlebnisse geteilt haben.
- Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie: Alle Kabinen liegen außen und verfügen über Dusche/WC, TV (Empfang abhängig vom Fahrtgebiet), Safe, Klimaanlage und Föhn
- Gepäcktransport von der Pier zur Kabine und zurück
- Vollpension an Bord bestehend aus: Reichhaltigem kalt-warmen Frühstücksbuffet inklusive Kaffee/Tee und Säften Mehrgängiges Mittagsessen (Salat vom Buffet, Suppe, Wahlhauptgang und Dessert werden serviert) Kaffee-/Teestunde mit Kuchen Mehrgängiges Abend-Wahl Menü Late Nicht Snack 1x pro Reise 5-Gang-Kapitänsdinner im Rahmen der Vollpension
- All inclusive Getränkepaket immer 9-24 Uhr: Hauswein rot/weiß/rosé, Fassbier, Weizenbier, alkoholfreies Bier, Mineralwasser (Wasserspender im Rezeption Bereich), Limonaden, Säfte im glasweisen Ausschank sowie in Selbstbedienung Filterkaffee und Tee.
- Willkommens- und Abschiedscocktail
- Erfahrene Reise Riese-Kreuzfahrtleitung
Nicht enthaltene Leistungen: Persönliche Ausgaben, Landausflüge, Getränke außerhalb des Getränkepaketes, Trinkgelder (freiwillig)., Örtliche Abgaben (Touristensteuern, Übernachtungstaxen o.ä.), Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung
Wenn Sie Fragen zu den inkludierten Leistungen haben, steht Ihnen das Team von Der Reise Riese gerne zur Verfügung. Sie können das Kundenservice-Team unter der Telefonnummer 030 - 45 97 66 11 erreichen und alle Ihre Fragen klären.
- 2-Bett Hauptdeck achtern Fenster - Laut Ausschreibung1899 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 31.10.20251699 €
- 2-Bett Hauptdeck Fenster - Laut Ausschreibung2099 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 31.10.20251899 €
- 2-Bett Oberdeck Panoramafenster zu öffnen - Laut Ausschreibung2399 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 31.10.20252199 €
- Einzel Hauptdeck Fenster - Laut Ausschreibung2999 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 31.10.20252799 €
Atmosphäre an Bord der MS Johannes Brahms
Dank ihrer besonderen Bauweise ist die MS Johannes Brahms in der Lage, auch kleinere Flüsse und Kanäle zu befahren. Dies ermöglicht es ihr, direkt in Städten wie Stettin und Berlin anzulegen und Ihnen so ein einzigartiges Reiseerlebnis zu bieten.
Die ungezwungene und familiäre Atmosphäre an Bord sorgt dafür, dass Sie sich wohlfühlen werden. Die geringe Passagierzahl schafft eine ideale Umgebung, um neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Reisenden auszutauschen. Tagsüber ist Legere Kleidung üblich. Am Abend, besonders beim Kapitänsabend, wird elegantere Kleidung gerne gesehen.
Ausstattung der MS Johannes Brahms
Die Einrichtung des Schiffes, oft mit Elementen aus dunklem Holz und Messing, schafft ein warmes und einladendes Ambiente. Das Herzstück der MS Johannes Brahms bildet der einladende Panoramasalon mit Bar auf dem Oberdeck, der mit seiner großzügigen Fensterfront einen atemberaubenden Blick auf die vorbeiziehende Landschaft ermöglicht. Das stilvolle Restaurant bietet schmackhafte internationale und deutsche Gerichte, die liebevoll präsentiert werden. Sie können sich auf ein vielfältiges Frühstücksbuffet freuen, das eine breite Auswahl an Speisen bietet. An sonnigen Tagen lädt das großzügige Sonnendeck mit komfortablen Liegestühlen und einem schützenden Sonnensegel zum Entspannen und Verweilen ein.
Kabinen der MS Johannes Brahms
Die MS Johannes Brahms bietet 40 komfortable Außenkabinen auf zwei Passagierdecks, die alle geschmackvoll und modern eingerichtet sind. Mit einer Größe von ca. 11mbieten sie ausreichend Platz für eine angenehme Reise. Alle Kabinen sind Außenkabinen mit NEU zu öffnenden Panoramafenstern (Oberdeck) und kleinere, nicht zu öffnenden Fenstern (Hauptdeck), die einen herrlichen Blick auf die vorbeiziehende Landschaft ermöglichen. Individuell regulierbare Klimaanlage, die für ein angenehmes Raumklima sorgt.
Jede Kabine der MS Johannes Brahms ist mit einem modernen Badezimmer ausgestattet, das eine private Dusche und ein WC sowie einen Haartrockner umfasst. Für Ihre Unterhaltung und Kommunikation sorgen ein SAT-TV und ein Telefon. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehört ein Safe, in dem Sie Ihre Wertsachen sicher aufbewahren können.
Unsere Meinung
Als erfahrener Reiseveranstalter für Flusskreuzfahrten empfehlen wir Ihnen von Herzen eine unvergessliche Reise mit der MS Johannes Brahms. Dieses charmante Flusskreuzfahrtschiff ist Ihr schwimmendes Hotel, das Sie bequem und stilvoll zu den schönsten Orten zwischen der Ostsee und Berlin bringt. Dank ihrer optimalen Größe kann die MS Johannes Brahms auch kleinere Flüsse und Kanäle befahren. Erleben Sie die beeindruckende Küstenlandschaft der Ostsee, besuchen Sie die malerischen Inseln Rügen und Usedom und gleiten Sie auf den Wasserwegen bis nach Berlin. Die MS Johannes Brahms ist die ideale Wahl für Reisende, die eine entspannte und zugleich erlebnisreiche Flusskreuzfahrt suchen.
Allgemeine Daten der MS Johannes Brahms
Reederei/Flagge: Niederlande
Veranstalter: Der Reise Riese Berlin GmbH/Berlin
Baujahr: 1998
Länge/Breite: 82m/9,50m; 3 Decks
Passagiere/Kabinen: 80/40; Besatzung: ca. 21
Stromspannung: 220V
Zahlungsmittel: Euro, Girocard, VISA, MasterCard
Bordsprache: Deutsch und Englisch