Zwischen der Schweiz und Luxemburg - 16 Tage
Diese Flusskreuzfahrt bietet eine einzigartige Gelegenheit, die malerischen Landschaften und reizvollen Städte entlang von Rhein und Mosel zu erkunden. Erleben Sie bezaubernde Fachwerkarchitektur in Straßburg und Colmar. Beide Städte bieten eine einzigartige Mischung aus deutschen und französischen Einflüssen, die sie zu einem beliebten Ziel in der Region Elsass machen. Entdecken Sie außerdem das reiche kulturelle Erbe Deutschlands in Trier und Worms. Nutzen Sie in Luxemburg die einmalige Gelegenheit, einen der europäischen Kleinstaaten kennen zu lernen.
Genießen Sie auf dieser Flusskreuzfahrt alle Vorzüge die ihnen die ReiseRiese Prestige zu bieten hat. Sie können sich von der Gourmetküche verwöhnen lassen, in geräumigen Kabinen entspannen und an optional geführten Ausflügen zu kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten teilnehmen.
Ausflugsguthaben 100 € pro Person bei der Buchung einer Kabine mit französischem Balkon (Oberdeck französischer Balkon, Suite französischer Balkon, Grand Suite französischer Balkon)
1. Tag Mainz
Ihre Flusskreuzfahrt beginnt mit der Einschiffung in Mainz. Der Hafen hat sich zu einem wichtigen Knotenpunkt für Flussreisen auf dem Rhein entwickelt. Meistens findet die Einschiffung in der Nähe der Altstadt an der Rheinpromenade statt. (Den genauen Ort teilen wir ca. 10 Tage vor der Reise mit.) Lassen Sie den ersten Tag bei einem köstlichen 4-Gang-Abendessen und einem Gläschen Wein ausklingen. Während der Fahrt können Sie die malerische Landschaft des Rheins genießen und sich von der sanften Bewegung des Schiffes in den Schlaf wiegen lassen. Die ReiseRiese Prestige bietet auch eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten, um Ihren Abend unvergesslich zu machen.
2. Tag Karlsruhe
In Karlsruhe gibt es viele verschiedene Sehenswürdigkeiten. Das Barockschloss, der Marktplatz und das Staatstheater gehören zu den Highlights. Ein Ausflug zur Pyramide, die als Wahrzeichen der badischen Residenzstadt gilt, ist ein Muss. Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie, das Badische Landesmuseum und das Naturkundemuseum sind nur einige der Museen der Stadt, die einen Besuch wert sind. Der Botanische Garten in Karlsruhe ist ein beliebtes Ausflugsziel für Natur- und Pflanzenliebhaber. Neben einer großen Vielfalt an Pflanzenarten bietet der Garten auch einen idyllischen Ort zum Entspannen und Verweilen.
- Landausflug: Stadtführung Karlsruhe
- Landausflug: Stippvisite im Schwarzwald
3. Tag Straßburg (Frankreich)
In Straßburg gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter das beeindruckende Straßburger Münster, eine gotische Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert. Die neugotischen Türme des Bauwerks, die eine der größten gotischen Kirchen Europas ist, bilden den Mittelpunkt der Stadt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das alte Rathaus, das charmante Viertel La Petit France mit seinen reizvollen Gassen und schönen Häusern und vieles mehr.
Die Küche von Straßburg bietet eine Vielzahl an traditionellen Gerichten aus der Region Elsass, darunter Flammkuchen, Sauerkraut und elsässer Baeckeoffe. Die Küche ist bekannt für ihre Verwendung von Gewürzen wie Kümmel und Muskatnuss sowie für ihre Verwendung von lokalen Zutaten wie Munster-Käse und Riesling-Wein.
- Landausflug: Elsässische Weinstraße mit Flammkuchenessen
4. Tag Basel (Schweiz)
Erleben Sie die Kultur und Geschichte Basels. Besuchen Sie das Basler Münster, eine der größten Kathedralen Europas und ein bedeutendes Bauwerk aus dem Mittelalter. Spazieren Sie über den Marktplatz und durch das historische Viertel der Stadt. Bewundern Sie die zahlreichen prächtigen Bürgerhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Basel beherbergt eine Vielzahl von Galerien, Ausstellungen und Museen, darunter das renommierte Kunstmuseum und die Kunstmesse. Mit über zweitausend Jahren Geschichte und zeitgenössischer Baukunst, ist Basel eine Stadt voller Kontraste. Die verschiedenen historischen Gebäude sind durch eine Promenade verbunden, die entlang des Rheinufers verläuft und am besten zu Fuß erkundet werden kann. Die Stadt ist auch bekannt für ihre kulinarischen Spezialitäten wie die berühmte Wurst und das lokale Bier, die in gemütlichen Gasthäusern serviert werden.
- Landausflug Schweizer Impressionen mit Luzern und Seelisberg
5. Tag Breisach
Breisach am Rhein ist eine Stadt, die reich an interessanten Sehenswürdigkeiten und Geschichte ist. Zu den bekanntesten Attraktionen gehört das im 13. Jahrhundert erbaute Münster St. Stephanus. Das Blaue Haus, der Marktbrunnen, der Radbrunnenturm und die befestigten Stadttore sind weitere Sehenswürdigkeiten. Breisach ist auch ein idealer Urlaubsort für Weinliebhaber, da es mehrere Weinberge gibt.
- Landausflug: Colmar: Die malerischen Gassen mit Kopfsteinpflaster, die idyllischen Kanäle und die Fachwerkhäuser sind das Markenzeichen dieser attraktiven elsässischen Stadt. Die Top Sehenswürdigkeit von Colmar ist Klein-Venedig, ein Kanalsystem mit farbenfrohen Häusern. Nach einem Rundgang in der Gruppe haben Sie etwas Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Wer die Geschichte und Kultur des Elsass in ihrer Gesamtheit erleben will, muss Colmar besuchen.
6. Tag Mannheim und Worms
Mannheim ist eine sehenswerte Stadt mit einer reichen Kulturgeschichte und vielen Möglichkeiten, etwas zu unternehmen. Das majestätische Mannheimer Barockschloss, der riesige Wasserturm, dass bekannteste Wahrzeichen der Stadt, und die Mannheimer Jesuitenkirche mit ihrer schönen Barockarchitektur gehören zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
- Landausflug: Heidelberg mit Schloss
- Landausflug: Weinland Pfalz mit Weinprobe
Gegen Nachmittag werden Sie Worms erreichen. Als eine der ältesten und attraktivsten Städte am Rhein bietet Worms eine Fülle historischer Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Der Wormser Dom, auch bekannt als Kaiserdom, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt und stammt aus dem 11. Jahrhundert. Eine weitere Attraktion ist das Nibelungenmuseum, in dem Touristen eine Vielzahl von Ausstellungen zur Nibelungensage besichtigen können. An Martin Luther, der 1521 eine Rede auf dem Wormser Reichstag hielt, erinnert das Luther-Denkmal in der Nähe der Altstadt. Mit Grabsteinen, die bis ins elfte Jahrhundert zurückreichen, zeigt der Jüdische Friedhof die lange Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Worms.
- Landausflug: Stadtführung mit Dom
7. Tag Mainz
Die Stadt liegt am Rhein und ist ein beliebtes Touristenziel mit vielen Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten. Mainz ist auch der Geburtsort des Buchdrucks, und das Gutenberg-Museum in der Stadt ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Buchdrucks interessieren. Weitere beliebte Attraktionen in Mainz sind der Dom St. Martin, die romanische Kirche St. Stephan, die Mainzer Zitadelle und die zahlreichen Museen der Stadt. Mainz ist auch ein großartiger Ort, um die Natur zu genießen, mit der Rheinpromenade und den schönen Parks und Gärten. Egal, ob Sie sich für Geschichte und Kultur interessieren oder einfach nur eine schöne Stadt genießen möchten, Mainz ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
8. Tag Cochem
Cochem ist ein faszinierender Ort im Moseltal, bezaubernd sowohl durch seine Geschichte als auch durch seine Schönheit. Die Stadt verfügt über viele schöne Fachwerkhäuser, Zunfthäuser und enge Gassen sowie den kleinen altertümlichen Marktplatz. Der Marktplatz in Cochem ist ein zentraler Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Hier findet man zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte sowie den imposanten Marktplatzbrunnen. Cochem ist leicht zu Fuß zu erkunden; wer jedoch die Reichsburg und die Oberstadt besuchen möchte, benötigt etwas mehr Zeit, da der Weg hier hin recht steil ist.
- Landausflug: Cochem Stadtrundgang
9. Tag Bernkastel-Kues
Die Stadt Bernkastel-Kues bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterliche Burg Landshut, den Marktplatz mit dem Renaissance-Rathaus und den historischen Stadtkern mit seinen Fachwerkhäusern und den vielen verschlungenen Gassen, die es zu erkunden gilt. Die St.-Michael-Kirche von Bernkastel-Kues ist eine wunderschöne Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur bekannt ist.
Die Küche von Bernkastel-Kues ist geprägt von regionalen Spezialitäten wie dem berühmten Moselwein und traditionellen Gerichten wie dem "Döppekooche". Die zahlreichen Restaurants und Weinstuben in der malerischen Altstadt bieten den Besuchern eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Erlebnissen.
- Landausflug: Stadtrundgang Bernkastel-Kues
- Landausflug: Moselpanorama mit Wein
10. Tag Trier
Am folgenden Tag erreichen Sie Trier, dass Rom des Nordens. In Trier gibt es eine Fülle von römischen Ruinen, die von der UNESCO geschützt sind, wie die Porta Nigra, die Römerthermen (die Kaiserthermen) und ein imposantes Amphitheater, das früher 20.000 Zuschauern Platz bot. Die Aula Palatina in Trier ist ein römischer Palast, der im 4. Jahrhundert nach Christus erbaut wurde. Sie gilt als eines der größten Einraumbauwerke aus römischer Zeit und gehört heute ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe. Darüber hinaus gibt es den Dom von Trier, er ist eine der ältesten Kirchen Deutschlands und ein bedeutendes Beispiel für romanische Architektur. Er wurde im 4. Jahrhundert auf den Ruinen eines römischen Palastes errichtet und gehört ebenso dem UNESCO-Weltkulturerbe an. Ein Spaziergang entlang der Mosel oder durch die Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés und Restaurants ist ebenfalls empfehlenswert.
- Landausflug: Stadtführung Trier
- Landausflug: Vulkaneifel
11. Tag Grevenmacher (Luxemburg)
Grevenmacher ist eine charmante Stadt in Luxemburg, die für ihre malerischen Weinberge und die wunderschönen Mosel-Promenade bekannt ist. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Pfarrkirche, die einst als Wachturm diente und die Caves Bernard-Massard Weinkellerei. Ein Besuch im Schmetterlingspark ist ein unvergessliches Erlebnis, während die monatlichen Märkte jedes Jahr mehr Besucher anziehen. Nicht zu vergessen die erlesenen Weine und Köstlichkeiten, die Grevenmacher zu einem wahren Geheimtipp in der luxemburgischen Moselregion machen.
- Landausflug: Luxemburg Stadtrundfahrt
- Landausflug: Kleine Luxemburgische Schweiz
12. Tag Saarburg
Saarburg ist eine alte Stadt mit mittelalterlichem Charme. Einer der Höhepunkte ist der zwischen Ober- und Unterstadt gelegene Wasserfall - 20 Meter hoch, entstand er im Mittelalter, als das Wasser des Leukbachs umgeleitet wurde, um seine Wasserkraft zu nutzen. Am Fuße des Wasserfalls befinden sich historische Mühlen, die Hackenberger Mühle und die Kurfürstliche Mühle, die heute ein Mühlenmuseum und das Amüseum beherbergen. Der Staden markiert die Saarburger Altstadt; beginnt am Fuße des Wasserfalls und ist - neben der Burg - einer seiner ältesten Teile. Über Jahrhunderte wurde dieses Gebiet von Fischern und Bootsfahrern geprägt. Viele Häuser tragen noch immer ihre traditionellen Symbole an ihren Eingängen.
- Landausflug: Stadtrundgang Saarburg
- Landausflug: Saartalexkursion - mit dem Bus zur Saarschleife. Auf der Panoramafahrt durch das Saartal werden Sie die atemberaubenden Landschaften der Region kennenlernen und allerhand interessante Geschichten hören. Wir besuchen auch die Cloef, einen felsigen Aussichtspunkt mit einem herrlichen Ausblick auf die große Saarschleife. Lassen Sie sich von den vielen Eindrücken verzaubern!
13. Tag Traben-Trarbach
Am nächsten Tag werden Sie Traben-Trarbach erkunden. Genießen Sie dabei die wunderschöne Aussicht auf die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Brückentor oder die Ruine Grevenburg. Besonders sehenswert sind die historischen Weinkeller der Stadt, hier kann man an Weinproben teilnehmen und die einzigartige Atmosphäre genießen.
- Landausflug: Stadtrundgang malerische Weinstadt
14. Tag Alken
Alken ist ein Geheimtipp für Reisende, die Rheinland-Pfalz erkunden. Der Historische Stadtkern mit dem Burghaus Wiltenberg und das Malteserhaus - eines der ältesten Gebäude in Alken - sind sehenswerte Orte. Auch die Burg Thurant oberhalb der Stadt bietet viel zu entdecken: im 12. Jahrhundert erbaut, sind heute noch ihre Ruinen zu bewundern. Die Stadtbefestigung von Alken mit Signalturm und Fallertor ist ein historisches Bauwerk, das im 14. Jahrhundert errichtet wurde und heute noch gut erhalten ist. Der Signalturm diente einst als Wachturm und das Fallertor als Zugang zur Stadt.
- Landausflug: Burg Eltz
15. Tag Koblenz und Rüdesheim
Die Stadt Koblenz lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Flanieren Sie durch die romantischen Gassen der Altstadt und passieren Sie dann das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck, bevor Sie mit der Seilbahn zur Festung hinauffahren. In etwa 6 Minuten schweben Sie über den Rhein in Richtung Ehrenbreitstein.
- Landausflug: Koblenz Stadtrundgang mit Festung Ehrenbreitstein
- Landausflug: Die Eifel und Maria Laach
Rüdesheim ist eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands und berühmt für den Rheingauer Riesling. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Rüdesheims ist die Drosselgasse, in der Altstadt. In den schönen Holzhäusern finden Sie viele Weinhäuser und Restaurants. Spazieren Sie durch die idyllische Drosselgasse und genießen Sie einen der wunderbaren Weißweine des Rheingaus.
- Landausflug: Winzerexpress und Musikkabinett
16. Tag Mainz
Sie starten frühmorgens in Rüdesheim und fahren in Richtung Mainz. Ein abschließendes Frühstück im Panoramarestaurant mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken zu sich nehmen. Gönnen Sie sich etwas Zeit, um die Eindrücke und Erlebnisse Ihrer Reise zu reflektieren und in Erinnerung zu behalten.
Tag | Hafen | An | Ab | Geplante Ausflüge (fakultativ) |
1 | Mainz | 18:00 | Einschiffung ca. 16:00-17:00 Uhr | |
2 | Karlsruhe | 08:00 | 20:00 | Stadtführung; Stippvisite im Schwarzwald |
3 | Straßburg / Frankreich | 07:00 | 17:00 | Elsässische Weinstraße mit Flammkuchenessen |
4 | Basel / Schweiz | 09:00 | 21:00 | Schweizer Impressionen |
5 | Breisach | 05:00 | 15:00 | Colmar |
6 | Mannheim | 07:00 | 13:00 | Heidelberg mit Schloss; Weinland Pfalz mit Weinprobe |
6 | Worms | 15:00 | Stadtführung mit Dom | |
7 | Worms | 05:00 | ||
7 | Mainz | 08:00 | 18:00 | |
8 | Cochem | 09:00 | 17:00 | Stadtrundgang |
9 | Bernkastel-Kues | 04:00 | 18:00 | Moselpanorama mit Wein; Stadtrundgang |
10 | Trier | 08:00 | 18:00 | Stadtführung; Vulkaneifel |
10 | Grevenmacher / Luxemburg | 22:00 | 18:00 | |
11 | Grevenmacher / Luxemburg | 05:00 | 20:00 | Luxemburg Stadtrundfahrt; Kleine Luxemburgische Schweiz |
11 | Saarburg | 22:00 | ||
12 | Saarburg | 18:00 | Saartalexkursion mit Saarschleife, Stadtrundgang | |
13 | Traben-Trarbach | 08:00 | 13:00 | Stadtrundgang malerische Weinstadt |
14 | Alken | 01:00 | 15:00 | Burg Eltz |
14 | Koblenz | 19:30 | ||
15 | Koblenz | 13:00 | Stadtrundgang mit Festung Ehrenbreitstein; Die Eifel und Maria Laach | |
15 | Rüdesheim | 19:30 | Winzerexpress und Musikkabinett | |
16 | Rüdesheim | 05:00 | ||
16 | Mainz | 08:00 | Ausschiffung ab 09:00 Uhr |
Änderungen im Reiseablauf vorbehalten.
150 € Treue-Rabatt pro Person (nicht in den Kategorie HD2, MDV, MD2 und EHD1) wenn Sie mindestens das dritte Mal mit Der Reise Riese reisen
- Kreuzfahrt in gebuchter Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord (Frühstück, 3-Gang Mittagessen als Wahlmenü, Kaffeestunde mit Kuchen, 4-Gang-Abendessen als Wahlmenü, Mitternachtssnack)
- 1x 5-Gang-Kapitänsdinner im Rahmen der Vollpension
- All inclusive-Getränkepaket: Hauswein rot/weiß/rosé, Fassbier, Weizenbier, alkoholfreies Bier, Mineralwasser, Limonaden, Säfte im glasweisen Ausschank sowie Kaffee und Tee (SB-Automat) immer von 9-24 Uhr inklusive
- Willkommenscocktail
- Abendliche Unterhaltung durch den Bordmusiker
- Gepäcktransport von der Pier zur Kabine und retour
- Erfahrene Reise Riese-Reiseleitung
- Freie Nutzung der Bordeinrichtungen
- Bei Buchung einer Suite erhalten Sie zusätzlich unser Der Reise Riese Premiumpaket: 1 Flasche Sekt und kleine Aufmerksamkeit in der Kabine bei Ankunft in der Suite, bevorzugte Sitzplatzreservierung im Restaurant, bevorzugte Buchungsmöglichkeiten für Landausflüge, Kaffee-/Teezubereiter in der Suite.
Nicht enthaltene Leistungen:
Persönliche Ausgaben, Landausflüge, Getränke außerhalb des Getränkepaketes, Trinkgelder (freiwillig). Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung, Örtliche Abgaben (Touristensteuern, Übernachtungstaxen o.ä.)
- 2-Bett Hauptdeck kleines Fenster - Laut Ausschreibung2248 €
- 2-Bett Mitteldeck vorn Fenster - Laut Ausschreibung2348 €
- 2-Bett Mitteldeck Fenster - Laut Ausschreibung2448 €
- 2-Bett Mitteldeck superior Panoramafenster zu öffnen - Laut Ausschreibung2948 €
- 2-Bett Hauptdeck Alleinnutzung kleines Fenster - Laut Ausschreibung3048 €
- 2-Bett Oberdeck französischer Balkon - Laut Ausschreibung3448 €
- 2-Bett Mitteldeck superior Alleinnutzung Panoramafenster zu öffnen - Laut Ausschreibung4148 €
- 2-Bett Suite Oberdeck französischer Balkon - Laut Ausschreibung4148 €
- 2-Bett Grand Suite Oberdeck französischer Balkon - Laut Ausschreibung4948 €
Allgemeine Daten
Flagge: Schweiz
Veranstalter: Der Reise Riese Berlin GmbH
Baujahr/Renovierung: 2002/2019/2021
Länge/Breite/Tiefgang: 110 m / 11 m / 1,5 m; 4 Decks
Passagiere/Kabinen: 135/69
Besatzung: 36
Zahlungsmittel: Euro, Deutsche EC-Karte, Visa-/Mastercard
Stromspannung: 220/110V
Bordsprache: Deutsch
Ihre Kabine
Alle Kabinen liegen außen und sind stilvoll und komfortabel eingerichtet. Alle Kabinen verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Dusche/WC, SAT-TV (Empfang abhängig vom Fahrtgebiet), Haartrockner, Tisch, Sitzmöglichkeiten, Safe, Schiffstelefon, ausreichend Stauraum und sind ca. 15 qm groß. Die Kabinen auf dem Hauptdeck verfügen über ein kleines Fenster (nicht zu öffnen). Die Kabinen auf dem Mitteldeck verfügen über zwei große Fenster (nicht zu öffnen). Die komfortabel ein halbes Deck höher gelegenen Kabinen der Kategorie Mitteldeck superior verfügen über ein großes Panoramafenster (zu öffnen). Die 2-Bett Kabinen auf dem Oberdeck verfügen über französische Balkone.
An Bord gibt es darüber hinaus vier ca. 21 qm große Suiten auf dem Oberdeck mit französischem Balkon sowie eine Grand Suite mit ca. 28 qm Größe, die statt der Dusche über eine Badewanne verfügt. Alle Suitengäste erhalten unser Der Reise Riese-Premiumpaket, unter anderem erwartet Sie 1 Flasche Sekt und eine kleine Überraschung in Ihrer Kabine bei der Anreise, bevorzugte Sitzplatzreservierung im Restaurant, bevorzugte Buchungsmöglichkeiten für Landausflüge, zur Nutzung in der Kabine, Kaffee-/Teezubereiter in der Suite u.v.m.
Atmosphäre an Bord
Unsere ReiseRiese PRESTIGE begeistert mit einem optimalen Raumverhältnis und klassisch-eleganter Ausstattung. Die Atmosphäre an Bord ist gemütlich und ungezwungen.
Ausstattung
Sie betreten das Schiff über die großzügige Lobby. Hier finden Sie die Rezeption (24h besetzt) und das Büro unserer Kreuzfahrtleitung. In der ebenfalls großzügigen Lounge mit Panoramafenstern können Sie die Flusslandschaften auch bei ungünstigem Wetter wunderbar genießen. Hier befindet sich auch unsere Schiffsbar, die täglich ab 10 Uhr geöffnet ist. Für Unterhaltung am Abend sorgt hier unser Bordmusiker. Auf dem Oberdeck können Sie sich mit Ihrem Lieblingsbuch in die Bibliothek zurückziehen. In unserem Panoramarestaurant begrüßen wir Sie zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen immer mit nur einer Tischzeit und festem Sitzplatz. An Bord steht Ihnen darüber hinaus ein kleiner Fitnessbereich zur Verfügung (Laufband, Heimtrainer). Das großzügige Sonnendeck ist mit Sitz- und Liegemöbeln ausgestattet und bietet sowohl Sonnen- als auch Schattenplätze. Ein Lift verbindet das Mittel- mit dem Oberdeck, zum Sonnendeck steht ein Treppenlift zur Verfügung.